Springe zum Inhalt

Team

Zurzeit sind in unserer Kindergruppe fünf Erzieherinnen tätig - zwei in Vollzeit, drei in Teilzeit. Die Erzieherinnen möchten von als vertrauensvolle Bezugspersonen erlebt werden, wobei jedes einzelne Kind das Recht hat, das Verhältnis von Nähe und Distanz zu bestimmen.

Unsere grundlegende Aufgabe sehen wir darin, die Kinder im Kindergruppenalltag zu begleiten und zu unterstützen. Für besonders wichtig halten wir die wahrnehmende Beobachtung der Kinder beim Freispiel und der Interaktion mit anderen. Wir möchten dadurch die Bedürfnisse der Kinder erkennen und unterstützend wirken. Die Reflexion der Interaktionen mit den Kindern ist für uns von zentraler Bedeutung. Unsere Beziehung zu den Kindern muss von Authentizität und Echtheit geprägt sein.

Wir möchten uns und den Kindern einen möglichst großen Freiraum lassen, wobei die Grenzen als Schutz und Orientierungshilfe dienen. Wir respektieren die Sozialisation der Kinder, schätzen ihre Individualität und versuchen, die Interessen der Eltern in allen Prozessen mit einzubeziehen.

Nach unserer Auffassung von Erziehung kann es nicht darum gehen, einem von uns oder der Gesellschaft vorgeformten Ideal nachzueifern. Vielmehr versuchen wir, unsere Ziele mit den Bedürfnissen und Interessen der Kinder zu verbinden.

Die alltägliche Reflexion unserer Verhaltensweisen ist in der erzieherischen Arbeit
unerlässlich. Unser Wissen aktualisieren wir regelmäßig durch die Teilnahme an berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungsangeboten, Fachtagungen und Fachberatungen. Hierzu steht jeder pädagogischen Fachkraft ein bestimmter Etat an Fortbildungstagen zur Verfügung.